
Landstrom aus der Heimat - Ihr Stromanbieter für das Jerichower Land
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Diese Frage stand im Raum als die Stadtwerke Burg zum ersten Mal das Konzept einer regionalen Energieversorgung für die Bürger im Jerichower Land diskutierten. Mittlerweile hat das Kind einen Namen und wir freuen uns Ihnen mit dem Jerichower Landstrom (und dem Jerichower Landgas) günstige Energieversorgung direkt aus der Region anbieten zu können.
Unser Jerichower Landstrom stammt von erneuerbaren Energiequellen sowie aus unserem hocheffizienten Blockheizkraftwerk in Burg.
Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gern vor Ort in unserem Stadtbüro, telefonisch unter unserer Service-Nummer oder per E-Mail.
Zeit zum Wechseln
Glasklare Tarife professionell kalkuliert
Mit unserem Jerichower Landstrom bieten wir jedem Bürger in der Region die Möglichkeit sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Gemeinsam unterstützen wir so die Energiewende direkt vor der eigenen Haustür.
Individuelle Betreuung und Beratung
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei!
Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Energiepreisgarantie über 12 Monate!
Die Tarife gelten nur im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH im Jerichower Land.

SWB
Jerichower Landstrom
Privatkunden

Arbeitspreis
27,57 Cent/kWh
Grundpreis
117,89 Euro/Jahr

> Hinweise
SWB Jerichower Landstrom
Unser Tarif für alle Privatkunden im Versorgungsgebiet der Avacon Netz GmbH im Jerichower Land.
Preisblatt | 768 kB
SWB
Jerichower Landstrom
Gewerbe

Arbeitspreis
26,93 Cent/kWh
Grundpreis
132,45 Euro/Jahr

> Hinweise
SWB Jerichower Landstrom Gewerbe
Unser Regionaltarif für berufliche,
landwirtschaftliche und
gewerbliche Zwecke bis zu 100.000 KWh im Netzgebiet der Avacon Netz GmbH im Jerichower Land.
Preisblatt | 750 kB
SWB
Landstrom/Landgas
Kombi

Bei Abschluss eines Erdgas- und Stromvertrages erhalten Sie einen Nachlass von 30% auf den Grundpreis des Erdgasvertrages. Informieren Sie sich deshalb auch über Jerichower Landgas Region.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Viele unserer Stromkunden kennen Ihren monatlichen Abschlag, wissen jedoch nicht nicht genau wie viel der Strom eigentlich pro verbrauchter Kilowattstunde kostet und wie sich dieser Preis zusammensetzt. Unser Video veranschaulicht, dass der Strompreis nicht einfach frei gewählt ist, sondern von vielen verschiedenen Faktoren abhängt.
Der Großteil des Arbeitspreises setzt sich mittlerweile aus Steuern, Abgaben und diversen Umlagen zusammen. Hinzu kommt noch das Netzentgelt. Ein vergleichsweise geringer Anteil entfällt auf die eigentliche Beschaffung des Stroms an der Strombörse.
Infos zu Ihrem Strom-Tarif
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV)
Verordnung 2019 | 80 kB
Zusätzliche Hinweise zur Höhe der genannten Umlagen und Aufschläge finden sie auf der internetbasierten Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber unter www.netztransparenz.de.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, laden Sie bitte unser Muster-Widerrufsformular herunter und senden Sie es an uns zurück.
SWB Transparent Strom Historie
Preisblatt 2016
Preisblatt 2017
Preisblatt 2018
Preisblatt 2019
Preisblatt 2020
Strom-Mix | Gesamtstromlieferungen Deutschland
Kennzeichnungen der Stromlieferungen 2019 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2018.
Umweltauswirkungen
Stadtwerke Burg GmbH | Deutschland | |
CO2 - Emission | 231 g/kWh | 352 g/kWh |
radioaktiver Abfall | 0,0003 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Strom-Mix | Gesamtstromlieferungen Stadtwerke Burg
Kennzeichnungen der Stromlieferungen 2019 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2018.
Umweltauswirkungen
Stadtwerke Burg GmbH | Deutschland | |
CO2 - Emission | 231 g/kWh | 352 g/kWh |
radioaktiver Abfall | 0,0003 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Strom-Mix | Produkt SWB Transparent
Kennzeichnungen der Stromlieferungen 2019 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2018.
Umweltauswirkungen
Stadtwerke Burg GmbH | Deutschland | |
CO2 - Emission | 0 g/kWh | 352 g/kWh |
radioaktiver Abfall | 0,0000 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Strom-Mix | Jerichower Landstrom
Kennzeichnungen der Stromlieferungen 2019 Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005, geändert 2018.
Umweltauswirkungen
Stadtwerke Burg GmbH | Deutschland | |
CO2 - Emission | 111g/kWh | 352 g/kWh |
radioaktiver Abfall | 0,0000 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
* Die ausgewiesenen Preise sind gültig vom 01.01.2021 bis 31.12.2021
Ausgenommen von der Energiepreisgarantie sind die „staatlichen Komponenten“ im Verbrauchsenergiepreis, derzeit bestehend aus der EEG-Umlage (6,500 Cent/kWh netto), der Konzessionsabgabe (1,320 Cent/kWh netto) der KWK-Umlage (0,254 Cent/kWh netto), der § 19 StromNEV-Umlage (0,432 Cent/kWh netto), der Offshore-Haftungsumlage (0,395 Cent/kWh netto) und der Umlage für abschaltbare Lasten (0,009 Cent/kWh netto). Ebenfalls ausgenommen von der Energiepreisgarantie sind die Entgelte zur Netznutzung sowie Strom- und Umsatzsteuer. Für Änderungen von Steuern, Abgaben und Netznutzungsentgelten gilt Punkt 6 der AGB.
Alle ausgewiesenen Preise sind Bruttopreise und beinhalten alle gesetzlichen Abgaben und Steuern sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer von19%.