Neuigkeiten und Pressemitteilungen der Stadtwerke Burg - Unsere Meldungen für das Jahr 2021


Rechtlicher Hinweis:
Für den Pressebereich gewähren Ihnen die Stadtwerke Burg GmbH das Recht, die bereitgestellten Pressetexte zu speichern und zu vervielfältigen. Gerne stellen wir Ihnen die digitalen Medien der Stadtwerke Burg und Bildmaterial zur Verfügung.

Zur Vermeidung von urheberrechtlichen Verstößen, beachten Sie bitte auch unser Impressum.





30.12.2021

Der Stadtwerke Burg Familienkalender 2022 ist da!


Das vergangene Jahr hat uns gezeigt: Zuhause ist es doch am schönsten! Für unseren Familienkalender 2022 riefen wir daher unter dem Motto «Mein Zuhause im Jerichower Land» einen Malwettbewerb für alle Kinder der Region ins Leben.

Die über 150 Einsendungen waren so bunt und vielfältig wie die Region selbst und übertrafen unsere Erwartungen: Die Kinder nehmen uns mit zu ihren Lieblingsorten und zeigen uns mit großem künstlerischen Talent und viel Fantasie wie es in ihrem Zuhause aussieht. Aus den zahlreichen Einsendungen hat eine Jury nun 13 Bilder ausgewählt, welche die Kalenderblätter des Jahres 2022 zieren. Gewonnen hat unter anderem die sechsjährige Anna Wischnewski aus Burg. Ihr Bild zeigt den Benvivo-Kulturturm am Markt 1 in Burg. Warum sie sich dafür entschieden hat, ist ganz einfach: Sie wohnt direkt um die Ecke und fühlt sich dort pudelwohl.

Wer die einzelnen Bilder des Kalenders besichtigen will, der kann bei Benvivo vorbeischauen. Dort ist auch der Jahreskalender kostenfrei erhältlich, den die Burger Stadtwerke in einer Auflage von 3000 Stück herausgebracht haben.

Zum Volksstimme-Artikel vom 30.12.2021 >>




28.12.2021

Stadtbüro der Stadtwerke bleibt bis 31. Januar 2022 geschlossen


Aufgrund der Verschärfung der Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus bleibt das Stadtbüro in der Schartauer Str. 58 a in Burg bis Ende Januar geschlossen. Telefonisch, elektronisch oder per Post sind die Mitarbeiter*innen zu den gewohnten Öffnungszeiten verfügbar. Damit wollen die Stadtwerke die Ansteckungsrisiken für Besucher wie Mitarbeiter verringern.

Bei Fragen erreichen sie die Kundenservice-Mitarbeiter*innen telefonisch unter 03921-918 418, per Fax 03921 918 422 oder E-Mail: kundenservice@swb-burg.de zu den bekannten Öffnungszeiten.




04.11.2021

Premiere für den ersten Burg-Theater-Treff


Stadtwerke und Volksstimme/General-Anzeiger im Gespräch mit Unternehmern der Region

Auftakt gelungen, Fortsetzung so gut wie sicher. Das ist das Fazit des ersten Burg-Theater-Treffs, zu dem die Stadtwerke Burg sowie die Volksstimme und der General-Anzeiger am Dienstag eingeladen hatten. Nach einer langen Corona-Durststrecke sollte der abend in erster Linie dazu dienen, dass sich die Vertreter von Firmen, Institutionen und Medienpartner kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und "gemeinsam in die Zukunft schauen", wie René Körtge , Geschäftsführt der Medien-Service Elbe-Fläming GmbH betonte,

Schließlich liege allen Beteiligten die Entwicklung der Region am Herzen. Diesen Weg bestreiten die Burger Stadtwerke hin zum Jerichower Landwerk schon seit Jahren." Wuir verstehen uns als wichtiger Partner für die Bürger und Unternehmen gleichermaßen", sagte Geschäftsführerin Annette Meyer, die darauf verweis, dass die Stadtwerke auf ihr 30-jähriges Bestehen blicken und viele Aktionen und Höhepunkte im Jerichower Land unterstützen.

Zum Volksstimme-Artikel vom 04.11.2021 >>




07.08.2021

Neue Straßenlampen leuchten Kolonie aus


Spätestens dann, wenn die Tage wieder kürzer werden, können sich die Anwohner der Burger Koloniestraße über eine gute Ausleuchtung des Fußweges freuen. Die Stadtwerke Energienetze haben jetzt auf dem knapp 1000 Meter langen Abschnitt zwischen Erkenthierstraße und Forststraße insgesamt 21 Lampen mit modernen und energiesparenden LED-Köpfen neu installiert. „Auch neue Kabel liegen in der Erde“, sagt Energienetze-Mitarbeiter Philipp Grützenmacher.

Die alten Lampen an der Straße werden noch demontiert, teilt Energienetze-Geschäftsführer Mathias Holzberger mit. Der genaue Zeitpunkt stehe noch nicht fest. Das Unternehmen wird auch die Wartung der neuen Lampen übernehmen. Insgesamt betreuen die Stadtwerke Energienetze vertraglich rund 4000 Leuchtpunkte in der Stadt und den Ortschaften.

Zum Volksstimme-Artikel vom 07.08.2021 >>




04.08.2021

Straßensperrung auf Grund Erweiterung des Fernwärmenetzes in Burg, Brüderstraße 23-27


Die Stadtwerke Burg planen im Zeitraum vom 09. bis 27. August eine Fernwärme- Netzerweiterung in der Brüderstraße 23 bis 27. Dazu ist in dem Zeitraum die Vollsperrung der Brüderstraße für den PKW-Verkehr erforderlich.

Für den Zeitraum wird es eine vorübergehende Änderung in der Verkehrsführung geben.

Um den Verkehr in der Innenstadt aufrecht zur erhalten, wird die Fahrtrichtung der Jacobistraße in diesem Zeitraum umgekehrt. Das heißt, die Fahrtrichtung der Einbahnstraße verläuft nicht mehr vom Markt in Richtung Magdeburger Straße, sondern von der Kreuzung Magdeburger Straße/ Kaiterling/ Brüderstraße in Richtung Markt.

Über den Fortgang der Baumaßnahmen werden wir rechtzeitig berichten.

Wir bitten um Verständnis.




14.07.2021

Stromunterbrechung heute in den Ortschaften Blumenthal, Parchau und Ihleburg


Heute werden die Ortsteile Blumenthal, Parchau und Ihleburg zwischen ca. 8 Uhr- 12 Uhr vom Stromnetz unterbrochen sein. Grund sind koordinierte Wartungs- und Umschlussarbeiten der Stadtwerke Burg Energienetze am Stromnetz und den netztechnischen Anlagen.

Im gleichen Zeitraum finden Wartungsarbeiten eines Stromsonderkunden statt.
Wir bitten um Verständnis.




02.07.2021

Stadtbüro der Stadtwerke Burg ist seit 1. Juli wieder geöffnet


Dank der sinkenden Inzidenz im Jerichower Land ist das Stadtbüro in der Schartauer Strasse 58 a wieder zugänglich und öffnet zu den regulären Öffnungszeiten. Dies geschieht auch weiterhin unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Der Zugang zum Stadtbüro ist nur für jeweils eine Person möglich, ggf. in Begleitung eines Betreuers. Im Eingangsbereich kann maximal eine Person zusätzlich warten.
Es besteht die Möglichkeit und es wird empfohlen, möglichst viele Anliegen telefonisch, postalisch oder digital zu erledigen. Für An- und Abmeldungen von Strom und Gas sowie die Übermittlung von Zählerständen oder anderer Dokumenten sollte ausschließlich die kontaktlose Kommunikation gewählt werden. Ein- und Auszahlungen sollten weiterhin grundsätzlich per Überweisung erfolgen.

Bei Fragen erreichen sie die Kundenservice-Mitarbeiter*innen telefonisch unter 03921-918 418, per Fax 03921 918 422 oder E-Mail: kundenservice@swb-burg.de zu den bekannten Öffnungszeiten.





24.06.2021

Stromnetz auf sicherem Fundament

Burger Stadtwerke legen Grundstein für neue Schaltstation


Im Burger Tieferwisch hat der Bau einer neuen und zugleich hochmodernen Schaltstation begonnen. Die Stadtwerke Burg Energienetze investieren rund 3 Millionen Euro und stellen damit die Stromversorgung für Burg und die Ortschaften langfristig auf sichere Füße.

Mit dem Bau soll das bisherige 15kV (Kilovolt-)Stromnetz (Stadtnetz) einheitlich auf 20 kV umgestellt werden. Der Rohbau erstreckt sich nach bisherigen Planungen bis in den September, die Fertigstellung mit allen Schaltelementen und Kabeln ist für Anfang kommenden Jahres vorgesehen.

Die Investition erntet viel Lob. "Netzsicherheit und zuverlässige Stromversorgung sind auch im Rahmen der Energiewende zentrale Fragen der Zukunft", betonte Vize-Landrat Thomas Barz (CDU).

Zum Volksstimme-Artikel vom 24.06.2021 >>




21.06.2021

Füxxe bekommen neue Regenjacken


Der Sommer ist da, aber der nächste Regen kommt bestimmt, und gegen den sind die Nachwuchsfußballer der G-Jugend der Fläminger Füchse in Tucheim ab sofort bestens geschützt. Claudia Kühne von den Stadtwerken Burg überreichte in der vergangenen Woche einen Mannschaftssatz Jacken an das Team. Diese stammen aus der Vereinsaktion der Stadtwerke "Spendenjahr 2020", an der sich die Füxxe bereits im vergangenen Jahr beteiligt hatten. Die Coronaauflagen hatten die Übergabe der Bekleidung verzögert.

Zum Volksstimme-Artikel vom 21.06.2021 >>




20.06.2021

Tourist-Information Burg mit Sponsoren

Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG und Stadtwerke Burg GmbH sind Sponsoren


Hand in Hand wollen die Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG und die Stadtwerke Burg GmbH die Tourist-Information zukünftig als Sponsor unterstützen. Dafür trafen sich am 09. Juni 2021 alle Beteiligten zur Vertragsunterzeichnung in der Tourist-Information am Bahnhof Burg.

"Die Tourist-Information ist, mit der Eröffnung im Jahr 2017, Wegbereiter und Gestalter für Tourismus", erklärt Maximilian Steib , Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus, Jugend, Sport und Soziales der Stadt Burg. Der Infopunkt im Bahnhof Burg hat sich mit seinen Angeboten und Serviceleistungen stetig erweitert und an den Bedarf der BesucherInnen angepasst.

Diese Arbeit, die auch wertvolle Synergieeffekte mit sich bringt, wissen auch ortsansässige Firmen zu schätzen. Mit einer dreijährigen Unterstützung wollen die zwei Sponsoren sich aktiv dabei engagieren die Destinationsarbeit voranzubringen und für einen Aufenthalt oder Besuch in der Stadt zu werben.

Die Stadtwerke Burg GmbH werden dafür beispielsweise zwei Elektrofahrräder für den Verleih in der Tourist-Information bereitstellen. Mit voller Power kann es jetzt auf Raderkundungstour durch Burg und die Umgebung gehen. Wir stehen für umweltschonende Mobilität in der Region - das soll auch für die Gäste hier in Burg spürbar sein, erklärt Elke Schütze, Sprecherin der Öffentlichkeitsarbeit der Stadtwerke Burg GmbH.

Auch die Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG wird neben dem Geldsponsoring im Rahmen Ihrer Möglichkeiten für den Besuch in der Stadt Burg werben. Alle Partner haben das Ziel die Lebensqualität der Stadt zu steigern. Heino Näth, Vorstand der Burger Wohnungsbaugenossenscjaft eG betont: "Wenn sich die Einwohner wohlfühlen, kommunizieren diese es weiter."

Beide Sponsoren werden demnächst in verschiedenen Printprodukten sowie auf der Internetseite www.touristinfo-burg.de mit interessanten Inhalten für sich und einem Besuch in Burg zu werben. Stefanie Deckert, Tourismusmanagerin der Stadt Burg dazu: „Die Kooperation mit den zwei hiesigen Partnern der Stadt Burg verdeutlicht das Vertrauen in die Arbeit der Tourist-Information. “




18.05.2021

Farbtupfer in der Innenstadt


Die Sanierung von 30 barrierearmen Wohnungen in der Martin-Luther-Straße 64-66 steht vor dem Abschluss. Während im Gebäude die letzten Bauarbeiten über die Bühne gehen, ist auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage mit 64 Modulen bereits fertig montiert. Die BWG hat sich dabei in Kooperation mit den Stadtwerken für das Mieterstrommodell entschieden und will das Projekt "SonnenBurg" fortführen, das sich beispielsweise auch in der Holzstraße, Johann-Mühlpfort-Straße oder Wilhelm-Kuhr-Straße im Norden der Stadt bewährt habe.

"Auf diesem Weg wollen wir den Weg der klimaschonenden Energieversorgung weiter beschreiten", so BWG-Vorstand Heino Näth. Die Anlage liefert Strom von 21,74 Kilowattpike (kWp). Als eine Art Feldtest wurde erstmals ein Batteriespeicher eingebaut, der 5,12 kWp umfasst, so Stadtwerke-Vertriebsleiter Günther Peter. Der finanzielle Vorteil: Die Mieter zahlen so 4,2 Cent pro Kilowattstunde weniger.

Zum Volksstimme-Artikel vom 18.05.2021 >>




19.04.2021

Trassenbau für neue Stromleitung


Mitarbeiter einer Tangermünder Tiefbaufirma schachten derzeit auf der nördlichen Seite der Kreisstraße zwischen Parchau und Ihleburg. Sie schaffen im Auftrag der Stadtwerke Burg Energienetze die Voraussetzungen für eine neue 15-kV-Leitungstrasse zwischen beiden Ortschaften. Etwa 750 von 1700 Metern sind bereits geschafft. "Damit liegen wir im Zeitplan, die Fertigstellung ist für Anfang Juni vorgesehen", sagt Energienetze Geschäftsführer Mathias Holzberger.

Zum Volksstimme-Artikel vom 19.04.2021 >>



14.04.2021

Havarie in Burg: August-Bebel-Straße/ nahe Kreuzung Westring


Auf Grund eines Kabelschadens an der 15 kV Haupttrasse für die Stromversorgung der westlichen und südwestlichen Bereiche der Stadt Burg sind dringende Bauarbeiten erforderlich. Die Fahrbahn an der August-Bebel-Straße (Fußgängerüberweg) muss aus diesem Grund ab Freitagmittag bis Montag früh für den Straßenverkehr halbseitig gesperrt werden.

Der Gehweg im nördlichen Bereich – am SKZ – wird ebenfalls teilweise gesperrt. Die Tiefbau- und Reparaturarbeiten auf den Gehwegen dauern noch mehrere Tage an. Weitere Informationen folgen nach technischem Kenntnisstand.

Wir bitten um Verständnis.



08.04.2021

Mit neuen Elektroautos auf Tour


Diesel sind gestern - moderne Elektroautos heute. Aus diesem Grund wollen die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Burg ihren gemeinsamen Fahrzeugpool ausbauen und dabei auf ökologische Standards setzen. Für die Mitarbeiter der Verwaltung stehen nun zusätzlich zwei vollelektrische Skoda Citigo iV zur Verfügung.

Zum Volksstimme-Artikel vom 08.04.2021

31. März 2021

Turnusmäßige Gasrohrnetzüberprüfung inkl. Hausanschlüsse 2021 in Burg und Ortschaften


Für eine hohe Versorgungssicherheit ist die regelmäßige Kontrolle des Gasrohrnetzes, das sogenannte Abspüren, unerlässlich. Durch die Stadtwerke Burg Energienetze GmbH (SWBEN) ist als Dienstleister Firma Schütz beauftragt, das gesamte Gasnetz inklusive Hausanschlussleitungen bis voraussichtlich Ende Mai zu kontrollieren. Die Mitarbeiter können sich auf Nachfrage ausweisen.

Die Dichtheit des Gasnetzanschlusses im Grundstücksbereich sowie alle Leitungen im öffentlichen Bereich werden durch SWBEN als Netzbetreiber geprüft. Für die Inneninstallation ab der Hauptabsperreinrichtung inklusive aller angeschlossenen, nachgelagerten Gasgeräte hat der Hauseigentümer die Verantwortung.

Die SWBEN überprüfen in turnusmäßigen Abständen die Netzanschlüsse und Gasleitungen gemäß dem Technischen Regelwerk des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)

07.03.2021

Ein Giebel voller Geschichte


Die Burger Bruchstraße wird in absehbarerer Zeit um einen außergewöhnlichen Hingucker reicher werden. Das Konzept zur Gestaltung des Giebels der ehemaligen Fabrikanten-Villa Wilhelm Krocker steht. Der Giebel soll soll so gestaltet werden, dass er die Epochen Burgs in Form eines Kunstwerks widerspiegelt. Der aktuelle Entwurf begeistert u.a. auch Annette Meyer, Geschäftsführerin der Stadtwerke Burg. Das Unternehmen gehört zu den Unterstützern und Sponsoren. "Die gesamte Darstellung ist total beeindruckend und für Burg ein Gewinn."

Zum Volksstimme-Artikel vom 07.03.2021

04.02.2021

Winter sorgt für mehr Wärmeverbrauch


Auch bei klirrenden Minusgraden wie Anfang Februar diesen Jahres liefert das Heizhaus in Burg-Süd ausreichend Wärme. Der Bedarf ist während des Wintereinbruchs um 25% gestiegen.

Zum Volksstimme-Artikel vom 04.02.2021



26. Januar 2021

Die warme Stube kostet mehr Geld - Infos zur neuen CO2-Steuer


Heizen mit Öl oder Gas wird teuer - Grund für die steigenden Preise ist auch eine Kohlendioxid-Abgabe, die im beschlossenen Klimapaket des Bundes enthalten ist. Durch die Einführung des CO2-Preises, auch CO2-Abgabe, CO2-Steuer oder CO2-Bepreisung genannt, wird unter anderem Erdgas für Sie teurer. Wir als Stadtwerke Burg berechnen Ihnen die CO2-Abgabe und geben sie unmittelbar an den Staat weiter.

Mario Kraus von der Volksstimme führte zu diesem Thema ein Interview mit Stadtwerke Geschäftsführerin Annette Meyer und Geschäftsführer Dr. Swen Löppen.

Zum Volksstimme-Artikel vom 26.01.2021




28.10.2021

Neue Ablesekampagne der Stadtwerke


Bei der diesjährigen Erfassung der Zählerstände setzen die Stadtwerke Burg auf Klima- und Ressourcenschutz durch Einsparung von Papier.

„Wir möchten den Haushalten die Möglichkeit geben, die Zählerstände über verschiedene Wege an uns weiterzugeben“, berichtet Elke Schütze von den Stadtwerken. „Gleichzeitig könne so die Digitalisierung im Haus vorangetrieben, Porto eingespart und insbesondere die Umwelt durch die Einsparung von Papier geschont werden“, so Schütze weiter.

Neben der Einsendung der Zählerstände per Mail an ablesung-burg@metering-msg.de gibt es weiterhin die Möglichkeit, die Ablesung über den QR Code auf der Ablesekarte, per Telefon 03921 918 573 oder direkt im Kundenportal der Stadtwerke vorzunehmen.

Die Ablesung der Erdgas- und Stromzähler findet vom 01. bis 17.11.2021 statt.




28.10.2021

Neue Ablesekampagne der Stadtwerke


Bei der diesjährigen Erfassung der Zählerstände setzen die Stadtwerke Burg auf Klima- und Ressourcenschutz durch Einsparung von Papier.

„Wir möchten den Haushalten die Möglichkeit geben, die Zählerstände über verschiedene Wege an uns weiterzugeben“, berichtet Elke Schütze von den Stadtwerken. „Gleichzeitig könne so die Digitalisierung im Haus vorangetrieben, Porto eingespart und insbesondere die Umwelt durch die Einsparung von Papier geschont werden“, so Schütze weiter.

Neben der Einsendung der Zählerstände per Mail an ablesung-burg@metering-msg.de gibt es weiterhin die Möglichkeit, die Ablesung über den QR Code auf der Ablesekarte, per Telefon 03921 918 573 oder direkt im Kundenportal der Stadtwerke vorzunehmen.

Die Ablesung der Erdgas- und Stromzähler findet vom 01. bis 17.11.2021 statt.